User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

29
Apr
2010

Roadmovie

mit der Geschwindigkeit eines Rasenmähers. Wirklich!

Ein Filmdrama von Regisseur David Lynch, 1999
The Straight Story

Eine-wahre-Geschichte-Straight-Story
Quelle: Internet

Bin heute zu faul, die Handlung des Films selbst zu schreiben und füge eine Kopie aus Wikipedia ein:

"Der Film erzählt die wahre Geschichte des 73-jährigen Rentners Alvin Straight, der nach sehr langer Zeit seinen Bruder Lyle besuchen will, da dieser einen Schlaganfall erlitten hat. Die beiden liegen seit zehn Jahren im Streit und Alvin möchte diesen Streit nun beenden. Straight besitzt keinen Führerschein und möchte nicht gefahren werden. Deshalb legt er den 412 Kilometer langen Weg von Laurens, Iowa, nach Mount Zion, Wisconsin, auf seinem Aufsitz-Rasenmäher der Marke John Deere zurück. Seine Begegnungen und Erlebnisse auf der sechswöchigen Reise machen den Hauptteil des Filmes aus."

https://www.youtube.com/watch?v=d1pKEI-Sv-8

straightstory
Quelle: Internet

Fremd/e-Sprache/n

unterschiedliche_sprache_205455
Quelle: Internet

Es gibt Tage, da mag ich Zitate überhaupt nicht.
Heute ist ein anderer Tag.

" Man kann nicht nicht kommunizieren, denn jede Kommunikation ( nicht nur mit Worten) ist Verhalten und genauso wie man sich nicht nicht verhalten kann, kann man nicht nicht kommunizieren."
Paul Watzlawick 1921-2007

Ist doch wahr :).

27
Apr
2010

haiku 36

Korsika-2-047
jbs

manchmal steht der fluss
blicke vom steg spiegeln sich
im strom des lebens
jbs


haiku 36/1

flaute im gumpen
klare sicht zum kieselgrund
leeres nixenbett
jbs

Nachtrag am 28. April 2010
Wie gut das es solche Bilder wie oben gibt, schöne Literatur und Musik. Denn solche Nachrichten https://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,691770,00.html
lösen bei mir unwillkürlich einen Brechreiz aus. Tiefstes Mittelalter!

25
Apr
2010

Lügen ist ein Sprachspiel

„Ich lüge nie!“

Ohne Lüge, Schwindeleien, Notlügen oder Beschönigungen dürfte es sehr schwierig werden, erfolgreich durch das Leben zu kommen.

„ Das Lügen ist ein Sprachspiel, das gelernt sein will, wie jedes andre.“
Ludwig Wittgenstein, § 249

Täglich wird in der Politik, im Privatleben und im Berufsleben gelogen.

Lügen in der Politik ( ein paar Beispiele)
https://www.sueddeutsche.de/wissen/481/324347/bilder/

Die häufigsten Lügen im Privatleben:

"Ich komme in letzter Zeit zu nichts mehr."
"Du warst ständig besetzt."
"Wie schade, wir haben genau an diesem Abend Theaterkarten".
"Was für ein aufmerksames Geschenk".
"Wenn ich wollte, könnte ich sofort mit dem Rauchen aufhören".
"Natürlich liebe ich Dich".
"Ich lüge nie."
"Entschuldige, ich habe es wahnsinnig eilig"

Die häufigsten Lügen im Berufsleben:

"Ich bin im Stau".
"Ich arbeite morgen zu Hause".
"Er ist in einer Sitzung".
"Ich habe Ihnen eine Mail geschickt."
"Interessant, dass Sie anrufen, ich beschäftige mich gerade mit dieser Sache."
"Wir haben ein Computerproblem".
"Ich habe die Papiere gestern auf die Post gebracht."


Soziale Lügen – Notlügen – Zwecklügen - gemeine bzw. verbrecherische Lügen – zwanghafte, pathologische Lügen

1470000 Ergebnisse bei Google zum Thema: Die Lüge

Meine häufigste Lüge im Privatleben: „Ich komme in letzter Zeit zu nichts mehr.“
Meine häufigste Lüge im Berufsleben: „ Wir haben ein Computerproblem.“


Stella Maris
Einstürzende Neubauten

IMG_1453
jbs
Seeanemone ( und kein Stella Maris/Seestern)

https://www.youtube.com/watch?v=pm_aut6RDAY&feature=related

24
Apr
2010

Luftveränderung

Budapest-10-09-038
jbs

Fahre mit der Eisenbahn,
fahre, Junge, fahre!
Auf dem Deck vom Wasserkahn
wehen deine Haare.
 
Tauch in fremde Städte ein,
lauf in fremden Gassen;
höre fremde Menschen schrein,
trink aus fremden Tassen.
 
Flieh Betrieb und Telefon,
grab in alten Schmökern,
sieh am Seinekai, mein Sohn,
Weisheit still verhökern.
 
Lauf in Afrika umher,
reite durch Oasen;
lausche auf ein blaues Meer,
hör den Mistral blasen!
 
Wie du auch die Welt durchflitzt
ohne Rast und Ruh –:
Hinten auf dem Puffer sitzt
du.
 
Theobald Tiger
Berliner Illustrierte Zeitung, 21.12.1924, Nr. 51, S. 1511.

Wunderbarer Kurt Tucholsky ( So ganz kann ich ihm aber seine merkwürdige Einstellung zum weiblichen Geschlecht nicht verzeihen. Trotzdem: wunderbarer Tucholsky)


Von Massawa nach Asmara
Die stählerne Schlange Eritreas

Wenn die Bahn auch oft Grund zum Stöhnen gibt, aber irgendwie bleibt sie ein besonderes Beförderungsmittel, mit dem gewissen Etwas.
Die ersten 45 Sekunden des Films kann man ruhig überspringen, aber dann kommen wunderbare Aufnahmen:
https://www.youtube.com/watch?v=SfMxaFb7Bcs

@ GK
Ich weiß zu meiner Schande nicht, ob das neue Bild auf Ihrem Blog gleichzeitig zum neuen Outfit der Textgestaltung entstanden ist. Habe es erst heute realisiert. Und ich konnte eine Ähnlichkeit mit dem Dobratsch erkennen, was er aber wohl doch nicht ist. Trotzdem, der Berg auf Ihrer Seite ist richtig schön :).


Quelle: Internet

Dobratsch
Kärnten, Österreich
Empfehlenswerte Bergbesteigung: Über den Jägersteig zum Gipfel. Wenn ich nur öfters Urlaub hätte ...

23
Apr
2010

Lenz malt Melusine

Die Novelle „Schweigeminute“ erzählt von der Liebe. Von einer Liebe, die, als sie gerade erst beginnt, durch einen tödlichen Unfall ein jähes Ende findet.
Christian ist ein achtzehnjähriger Gymnasiast und hat sich in seine etwas ältere, äusserst attraktive Englischlehrerin verliebt. Sie erwidert seine Liebe und irgendwie schaffen die Zwei das Unmögliche, diese Beziehung geheim zu halten.
Den Rahmen dieses Büchleins bildet die Schulaula von Christian.
Im vollbesetzten Saal findet die Trauerfeier für Stella Petersen statt; sie war an der Schule bei Kollegen-innen und Schüler-innen sehr beliebt. Und während der Schweigeminute ( = die reale Erzählzeit = eine Minute ) blickt Christian, auf den Sommer seiner Liebe zurück ( = erzählte Zeit = ein Sommer lang ).

Eine kleine Stadt an der Ostsee, Seemannsjargon, viel Sonne, Fischer, Schiffe ( - Jollen – Dingis, - Segler, -Fischkutter, - Lastkähne), Hafenarbeiten, eine Liebe zweier Menschen, die man zwischen den Zeilen herauslesen muss, eigentlich alles ziemlich unaufgeregt.
Doch Lenz versteht mit seinem etwas lakonischen Erzählstil den Leser mit auf die Reise zu nehmen, hinaus auf ein herrlich weites Prosameer. Und dort draussen findet sich konturenhaft die Sage der Mesuline (oder das Kunstmärchen der kleinen Meerjungfrau), z.B. wie auf Seite 23:
während eines Strandfestes sucht ein als heimischer Wassergott verkleideter Fischer sich eine Meerfrau ( Stella), oder das gemalte Portrait, das Stella als Meerfrau mit einem schönen gebogenen Fischschwanz zeigt.
Dies ist sicher nicht der eigentliche Kern der Novelle, aber es ergänzt.
Leise vernimmt der Leser das tiefe Thema der Vergänglichkeit, die Unmöglichkeit von vollendetem Glück und auch dass die irdische Liebe zeitlich begrenzt ist.

Der Schriftsteller Siegfried Lenz ist 84 Jahre alt. „Schweigeminute“ ist eine Novelle aus dem Jahr 2008. Ein zeitlos schöner Erzählband!

Siegfried Lenz Vergänglichkeit Liebe Tod Melusinensage Stella/ Stern am Himmel

Für den Blognachbar Tinius
Rimbaud habe ich vor ca. vier Jahren gelesen und mir einige Notizen gemacht, da das Reclambüchlein übervoll ist und ich gar nicht alles behalten konnte. Vielleicht weckt es Ihr Interesse, da Sie schon Baudelaire zitierten. ( Habe heute bei ANH den u.a. Link aufgerufen und das Rimbaud-Photo gesehen. Dieser Artikel könnte Tinius interessieren, dachte ich mir).

Arthur Rimbaud
Französischer Dichter
Eine Zeit in der Hölle
Rhytmisierte Prosa
Keine handlungsorientierte Prosa
Gegenüberstellung: Energie und Elend; Unermüdliches Hoffen und Verlassenheit
Er begreift: Widerspruch gehört notwendig zur Wirklichkeit

https://albannikolaiherbst.twoday.net/stories/arbeitsjournal-freitag-der-23-april-2010/

https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article7197449/Foto-mit-30-jaehrigem-Arthur-Rimbaud-entdeckt.html

Melusine
Heinrich Vogeler, »Der Fischer und das Meermädchen«, Illustration zu Oscar Wildes Märchen »Der Fischer und seine Seele«“ (1904)


Benny Goodman „Sing Sing Sing“ von 1937
https://www.youtube.com/watch?v=3mJ4dpNal_k

Nachtrag:
Sing Sing Sing Benny Goodman 1980 ( auch nicht schlecht )
https://www.youtube.com/watch?v=Qm-LXCcASuw&feature=related

21
Apr
2010

Corelli im Ohr

Nun ist das Aufräumen entgültig zu spät.

Istrien-2008-105-
jbs

Selbst der Baum ist nach so langer Lesezeit schon dahingerafft und der Rest spendet zu wenig Schatten beim Faulenzen. Muss mir wohl oder übel einen anderen Ort suchen :(.

Korsika-2-017
jbs

Corelli im Ohr
https://www.youtube.com/watch?v=BVM9MpCu_Jc

20
Apr
2010

Sicher ist,...

..., daß nichts sicher ist.
Karl Valentin

Karl_Valentin_01_DW_267192g
Quelle: Internet


Istrien-2008-108-
jbs

Bin mit der Hausarbeit immer noch nicht fertig - was soll's.
Ich werde Gras ( oder Wein ) drüber wachsen lassen, mir jetzt ein gutes Buch nehmen, mich unter einen Baum setzen, lesen und Musik hören.

Radek Baborák, Daniel Barenboim, Albrecht Meier
W. A. Mozart, Hornkonzert, Allegro
https://www.youtube.com/watch?v=7_MHNw-7ZtQ

19
Apr
2010

„Was ganz anderes zu tun“

Istrien-2008-107-
jbs

Würde heute eigentlich viel lieber etwas anderes tun, aber ...
... der nächste Sommer kommt bestimmt.
Die Jungs sind in der Schule, Mann und Tochter sind auch aus dem Haus und ich – ich rümple die Zimmer aus :-).
Eine herrliche Ruhe um mich herum;
aber nur kurz, ich habe alte Schallplatten wieder gefunden. Und da sind sie wieder, die siebziger Jahre mit Hannes Wader und seinen Songs.
U.a. dies hier: https://www.youtube.com/watch?v=HNYcHDYZzio&feature=related
Ich war mit fünfzehn Jahren ein ziemlich großer Fan von Hannes Wader und nachdem ich mir dieses Video angesehen habe , „zappe“ ich nun von einem Video zum anderen und alles wieder in die Räume räumen - kann ja jemand anderes :) :)
jbs
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5880 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development