User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Das letzte Geheimnis
Das letzte Geheimnis von Hans Zengeler In einer bildhaften...
lou-salome - 14. Okt, 16:20
Die Illusion vom Fliegen
„Die lange Liebe ist deshalb möglich – auch wenn sie...
lou-salome - 14. Mai, 15:53
Wolkenzüge und Raketenschirm
Die Trilogie „Wolkenzüge“ ist mit dem „Raketenschirm“...
lou-salome - 8. Apr, 21:45
Kein Aprilscherz
Ab dem 1. April 2ooodreizehn werde ich, lou salome...
lou-salome - 31. Mär, 08:29
unen enkh, tündük, aitmatov...
"Und dieses Buch, es ist mein Körper, Und dieses Wort,...
lou-salome - 27. Mär, 22:51

LLLL

LLLL = Lange Lange Lese Liste


Martin von Arndt
Tage der Nemesis


Martin von Arndt
Oktoberplatz



Immo Sennewald
Raketenschirm


Hans Zengeler
Das letzte Geheimnis


Jost Renner
LiebesEnden


Peter Handke, Lojze Wieser, Frederick Baker
Die Sprachenauseinanderdriftung


Joachim Zelter
untertan


Joachim Zelter
Der Ministerpräsident


Alain Claude Sulzer
Aus den Fugen


Milena Michiko Flašar
Ich nannte ihn Krawatte


Miklós Radnóti
Gewaltmarsch


Michael Moshe Checinski
Die Uhr meines Vaters


Steve Sem-Sandberg
Die Elenden von Łódź

28
Dez
2009

Der berühmte Springfrosch der Provinz Calaveras

Suedtirol-Nr-2-015
jbs

Eine Erzählung in einer Erzählung von Mark Twain.
Daniel Webster, ein dressierter Frosch, der durch antrainierte hohe Sprünge seinem Herrchen, Jim Smiley, beim Wetten zum Siegen verhilft, wird eines Tages von einem Wettkampfgegner mit Vogelschrot gefüttert, ohne dass es Smiley mitbekommt. Wegen des plötzlichen massiven Gewichtes kann der Springfrosch keine Bewegung mehr machen und der Wettgegner gewinnt.
Er zieht mit seinem Geldgewinn weiter. Jim Smiley entdeckt den Betrug und will den Kerl zur Rede stellen, der Leser wird jedoch enttäuscht, er erfährt den Schluß nicht, denn hier hört die Erzählung in der Erzählung auf.

Mark Twain erzählt die Geschichte eines kleinen Gauners, der eines Tages durch einen anderen Gauner hineingelegt wird.
Eine kleine schöne Sonntagserzählung.

24
Dez
2009

Es gibt zwar viele Welten, viele Sonnen-aber wir haben nur diese eine Erde

Weihnachten-2008-053

Ich habe mir lange überlegt, ob ich die Ballade mit dem übersetzten Text in meinen Blog setzen soll, gerade heute, am 24.12.2009. Aber diese Version von Brothers in arms ist einfach nur schön und dazu Knopflers Lyrik, ich habe mich dafür entschieden.

Mark Knopfler – Brothers in arms

Diese nebelverhangenen Berge sind jetzt mein Zuhause.
Aber meine Heimat ist da unten,
im flachen Land – dort wird immer meine Heimat bleiben.
Irgendwann werdet ihr zurückkehren,
in eure Täler und auf eure Höfe,
und werdet nicht mehr darauf brennen,
Waffenbrüder zu sein.

Ich habe euer Leid gesehen,
hier, auf den Schlachtfeldern
habe ich eure Feuertaufe erlebt.
Und als die Schlacht heftiger wurde,
als ich schwer verwundet wurde,
in all diesem Schrecken und in der Gefahr
seid ihr mir beigestanden.
Ihr, meine Waffenbrüder.

Es gibt zwar viele Welten, viele Sonnen -
aber wir haben nur diese eine Erde.
Und doch ist es so, als lebten wir
in verschiedenen Welten.

Die Sonne ist zur Hölle gefahren,
und der Mond steigt auf.
Lasst mich Euch Lebewohl sagen.
Jeder Mensch muss sterben.
Aber es steht in den Sternen geschrieben,
und in jeder Linie in euren Handflächen:
Wir sind Narren, wenn wir Krieg führen
gegen unsere Brüder.

https://www.youtube.com/watch?v=9XVVZPefbR4

23
Dez
2009

Wie wahr: ein kluges Buch!

Louis Begley, Rechtsanwalt und Schriftsteller, behandelt in seinem Buch „ Der Fall Dreyfus: Teufelsinsel, Guantánamo, Alptraum der Geschichte“ ( 2009 erschienen ) ein Justizverfahren mit weittragenden innenpolitischen Folgen, die zu einer schweren Krise in Frankreich im ausgehenden 19. Jahrhundert geführt hat.

Eine ausführliche und sehr gute Rezension lässt sich unter https://begleitschreiben.twoday.net/stories/5713763/ nachlesen.
Gregor Keuschnig geht in seiner Rezension u.a. auf den verlorenen deutsch-französischen Krieg 1870/71 ein sowie auf die Terroranschläge vom 11. Septmeber 2001, diese furchtbaren Ereignisse ziehen ein hysterisches politisches Klima nach sich.

Zum Buch:
Der jüdische Offizier Dreyfus wird vom französischen Kriegsgericht 1894 wegen Landesverrat verurteilt, degradiert und auf die Teufelsinsel deportiert. Gefälschte Dokumente, falsche Schriftexpertisen, falsche Zeugenaussagen, ein von Anfang an versumpftes und verruchtes Gerichtsverfahren, lassen dem von Anfang an Verurteiltem keine Chance einer Rechtfertigung oder Verteidigung.
Unter unmenschlichsten Verhältnissen, Redeverbot, angekettet sein, Tag-und Nachtbewachung, überlebt er auf der Gefängnisinsel dieses Höllenszenario fünf Jahre lang (1894 bis 1899 ).
Die französische Nation spaltet sich in dieser Zeit in sog. Dreyfusards und Anti-Dreyfusards und der Dreyfus-Prozeß wird zur Staatsaffäre.
( Unbedingt lesenswert! Siehe auch eingefügte Karikatur).
Nach der Begnadigung von Alfred Dreyfus 1899 wird er jedoch erst 1906 rehabilitiert und stirbt 1935 vergessen in Paris.

Aus der Rezension von Gregor Keuschnig:
„ Auch die USA wurde durch den ersten Angriff auf amerikanischen Boden seit Pearl Harbor gedemütigt. In beiden Fällen handelte es sich um ein „einschneidenes nationales Trauma“. Die Bush/Cheney-Administration nutzte die Terroranschläge „als Legitimation dafür, in den USA alamierende Risse in die Herrschaft des Gesetzes zu sprengen,“ während restaurativen Kräften im Frankreich des 19. Jahrhunderts die Dreyfus-Affäre als willkommene Gelegenheit diente, gesellschaftliche Veränderungen aufzuhalten.“

Guantanámo liegt der Teufelsinsel näher, als man glauben mag. „Es geht um Machtmißbrauch und Rechtlosigkeit und beide Justizskandale,“ betont Louis Begley, „sind nur in psychologisch verunsicherten Gesellschaften möglich gewesen.“ „ Die Bedingungen in Guantanámo sind ein umheimlicher Widerhall der Zustände auf der Teufelsinsel.“
Wie wahr, wenn man dieses Buch gelesen hat und in den letzten Jahren den Guantanámo-Berichterstattern Glauben schenken darf.
Louis Begley war ein Jurist und das merkt man dem Buch an. Er nimmt akribisch die Fakten unter die Lupe, beschreibt ausführlich und lässt die Personen regelrecht auferstehen. Das macht das Buch auch so glaubwürdig.
Ein spannendes, unbedingt lesenswertes Buch!

Caran-d-ache-dreyfusaffaire

"Für ein gutes Tischgespräch kommt es nicht darauf an, was sich auf dem Tisch, sondern auf den Stühlen befindet" ( passt in jede Zeit hinein)

20
Dez
2009

"Lieb ich dich"

von Janna Ji Wonders

"Hör'n wir morgens nicht tausend mal im Radio: I Love you?"

https://www.youtube.com/watch?v=zb89Exi-zTY&feature=related

16
Dez
2009

Broken Hopes

The Bambir, armenische Folkgruppe.
https://www.youtube.com/watch?v=BjRaFliooHM&NR=1

Anfang Dezember 2009 sollten die Verhandlungen um Nagorny Karabach in Athen weitergeführt werden. Ich suche nach den neuesten Ergebnissen. Bin mir überhaupt nicht sicher, ob die Minsker Gruppe sich erneut getroffen hat.

Tatik-Papik-Berg-Karabach-09

"Tatik Papik"
( bedeutet soviel wie Großmutter und Großvater )
Bild entnommen aus Spiegel online

Nachgeschoben: https://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Europa/osze4.html

In einem Artikel der AG Friedensforschung ( an der Uni Kassel ) "Neue Chancen für die OSZE" vom 01.12.2009 wird u.a. von: "Ernsthaft wird beispielsweise über die Zukunft des zwischen Armenien und Aserbaidshan strittigen Gebiets Berg-Karabach gesprochen." berichtet. Vielleicht führen die Gespräche weiter zu einer Annäherung zwischen Aserbaidschan und Armenien.

9. April 2010

https://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Aserbeidschan/kuntzsch.html

Aghet - Ein Völkermord
Dokumentarfilm im ARD-Fernsehen 23:30 Uhr

https://www.ndr.de/kultur/film/ndr_produktionen/aghet/aghet102.html

15
Dez
2009

Weihnachten bei Hoppenstedts

oder "Benötigen Sie einen Weihnachtsmann"?

https://www.youtube.com/watch?v=yS2g89phbOU

Vorweihnachtliche Grüße an G.K. und Ambrosia

@ G.K.: L. Begley ist in "Arbeit", habe das erste Kapitel gelesen, ich kann mich bis hierher Ihren Beschreibungen, soweit ich sie in Erinnerung habe, nur anschließen. Ein unbedingt lesenswertes Buch! ( Was für ein Sumpf überall!). Melde mich auf Ihren Blog jedoch noch dazu, sobald ich den Schlußsatz gelesen habe.

9
Dez
2009

haiku 15

kunst auf umwegen
über dächer und mauern
benu wird phönix
jbs

Suedtirol-2009-058

6
Dez
2009

Little Red Hiding Hood

Das Märchen vom Rotkäppchen, auf Rachmaninoffs Spuren, Etude Op. 39 No.6, interpretiert und gespielt von Valentina Lisitsa:

https://www.youtube.com/watch?v=tVuP1BjbhAg
logo

lou salome

"Vielleicht war vor den Lippen schon das Flüstern da und ohne Bäume tanzte schon das Laub."Ossip Emiljewitsch Mandelstam

Suche

 

Status

Online seit 5881 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Mai, 22:16

Credits

Rechtliches

Hier gilt das Urheberrecht! Ich trage ausschließlich nur für meine Beiträge und Bilder und nicht für die Inhalte verlinkter Seiten Verantwortung.

BuchBeSprechUngen
Eigentext und Ton
Eigentexte
Fremd-und Eigentexte
Fremdtexte
Gedichte
haikuversuchsküche
lou's Lyrik
Mensch-liches
Rezensionen
satura lanx
Skizzen
Text und Ton
Ton
Zengeler-Rezensionen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development